Viele Jahrhunderte, einzelne Jahreszahlen Hat sich im Verlauf der Geschichte so viel geändert? Zeiten, Namen und Begriffe aus den Kurzgeschichten geben manchmal Auskunft: Um 375 v. Christus - Alexander der Große (in Babylon): Freundschaft, Krieg, Tote, Maßlosigkeit, Liebe, Verhöhnung. Um 1595 - Caravaggio (in Rom): Malergenie, Liebe, Haltlosigkeit, Vetternwirtschaft, Korruption, Flucht, Mord. Um 1770 - J.J. Winckelmann (in Rom): Genialität, Liebe, Verblendung, Korruption, Verfolgung, Mord. Um 1780 - Johann Wolfgang von Goethe (in Rom): Genialität, Freundschaft (Maler+ Dichter), Forschung. Um 1807: Königin Luise ( Berlin/ Königsberg): Schönheit, Krieg, Flucht, Frieden (mit Napoleon). Um 1938/39+ 1944/45 - Das III. Reich: Liebe, Flucht, Judenverfolgung, Mord, Krieg, Vernichtung, Frieden. XXI Jahrhundert 2004-2019 (Berlin/Hamburg): Liebe, Mord, Freundschaft, Minderheiten, Diskriminierung, Intoleranz, Korruption, Krieg, Flucht, Integration. Der unerhörte Spannungsbogen offenbart Eigenschaften